„Hip Hop Hooray“ – Battle-Rap als Medium im Geschichtsunterricht
Ein Beitrag von Dr. des. Daniel Giere und Prof. Dr. Michele Barricelli
In gesellschaftlichen Debatten wird Rap als Teil der Hip Hop Kultur[1] immer wieder mit aggressiven und gewaltverherrlichenden Tendenzen in Verbindung gebracht. Kritische Stimmen behaupten, dass unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit rassistische Motive ausgelebt würden.[2] Aktuelles Beispiel dafür sind die fremdenfeindlichen und zweifelsfrei antisemitischen Ausfälle der deutschen Gangsta-Rapper[3] Kollegah und Farid Bang in ihrem Song “0815“; dieser erhielt zwar 2018 noch die „Echo“-Auszeichnung der deutschen Musikindustrie, was jedoch zur Abschaffung des damit völlig desavouierten Preises (leider nicht zur Sanktionierung der für die Entscheidung Verantwortlichen) führte. Klar ist, dass auch diesseits von Völkerverhetzung Rohheit, Kraftausdrücke und Prahlerei nicht selten Elemente des Sprechgesangs der Hip-Hop-Kultur ausmachen, besonders bei den sogenannten Gangsta-Rappern. Das fraglos Grenzüberschreitende, ja das Anstößige des Rap entfaltet sich freilich unter speziellen kommunikativen Bedingungen. Es kann sich nämlich genauso gegen Verkrustungen, nicht hinnehmbare Benachteiligung und im Standarddiskurs nicht mehr thematisierte systemische Unterdrückung richten. Ein Beispiel für die soziokulturelle bzw. ideologische Vielfältigkeit des Gangsta-Raps bietet unter anderem das Lied Kollateral von PA Sports, in welchem die Probleme eines syrischen Flüchtlings in der deutschen Aufnahmegesellschaft aufgegriffen werden:
Ein Umstand, der die Pflege von gewalthaltigen und obszönen Inhalten im Gangsta-Rap befördert, ist unter anderem in den sogenannten Battles zu sehen. Bei dieser Art der kämpferischen performance treten (mindestens) zwei Rapper in einen musikalischen und vor allem verbalen Wettstreit, zumeist, aber nicht notwendigerweise vor einem urteilenden Publikum. Im Rahmen dieser Inszenierung steht der Sprechakt des Dissings (Entziehen von Respekt gegenüber dem Kontrahenten durch vorrangig vulgäre Beleidigungen) im Mittelpunkt. Dabei sind Angriffe auf die Authentizität der Kontrahenten in der Hip-Hop-Szene wie auch Gewalt als Ressource, die ungleiche Verteilung persönlicher Begabungen, Sexualität, Geld oder die Referenz auf die Integrität der Familienmitglieder beliebte Motive.[4] Gleichsam werden durch Boasting bzw. Bragging die eigenen Fähigkeiten großtuerisch hervorgehoben.[5] Die Sprechakte reizen, um das Programm zu erfüllen, sämtliche Ausdrucksarten und Register der Sprache aus und imitieren dabei bevorzugt jugendkulturelle Codes.[6] Sie sind tief in die Alltagskultur der Heranwachsenden und jungen Erwachsenen eingelassen, besitzen schon daher enge Lebensweltbezüge und motivatorisches Potenzial. Dies allein würde allerdings kaum genügen, um Battle-Rap für Erziehung und Bildung nutzbar zu machen.
Rap zeichnet sich neben seiner Verwurzelung in Szenen, Milieus und Generationen nämlich durch weltweite Verbreitung aus; er enthält also universelle Formen, die von kulturell durchaus unterschiedlichen Bevölkerungen verstanden und zur grenzüberschreitenden Verständigung bzw. dem eigenen Ausdruck genutzt werden. Verhandelt werden dabei alle Dimensionen von Alltag, Kultur, Politik, Religion, Ethik – wie zu zeigen ist, auch historische Probleme und Fragen von Geschichtsbild und Geschichtsbewusstsein. Die gegenwärtige bzw. vergangene Welt und deren Strukturen werden hierbei grundsätzlich als ungleich, unfair, jedenfalls konfliktbeladen aufgefasst; Aufbegehren scheint ständig vonnöten. Ein besonders überzeugendes Beispiel für die Verschmelzung von Zeitdimensionen verbreitete etwa jüngst die BBC, als sie einen Wettstreit zwischen Rappern veranstaltete, welche die politischen Konflikte und Konstellation zwischen den Großmächten Europas vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs musikalisch erläutern sollten:
Als Einstieg in ein „geschichtliches“ Format kann auch Epic Rap Battles of History [https://www.youtube.com/user/ERB] dienen, bei dem verschiedene historische Personengruppen im Rap-Wettstreit gegeneinander antreten – hier bspw. Theodore Roosevelt gegen Winston Churchill.
Die widerstreitenden Interessen der damaligen Staatenlenker werden zwar jeweils historisch verknappt und profiliert, jedoch nicht nur auf Politik, sondern eben auch Kultur, persönliche Einstellungen oder familiäre Umstände zurückgeführt. Geschehnisse und Menschen von vor Jahrzehnten werden also mit den Methoden des Rap zeitgenössisch gemacht. Zweifellos erhält der Rap hierdurch Identitätsrelevanz und ermöglicht zumindest das Gefühl (oft auch den Akt) einer Selbstermächtigung von und durch Geschichte. Mindestens könnte doch die damit verbundene mentale Operation, im Fremden das Eigene zu erkennen, um sich ein kritisches Urteil zu verschaffen, das für zukünftiges Handeln orientiert, überhaupt Sinn der Betrachtung von solch bemerkenswerten geschichtskulturellen Settings sein (man mag es, mit großem Recht, auch Public History nennen) – es ist dies ja alles zugleich Ziel von Geschichtsunterricht. Und schließlich verlangt die KMK seit Jahren nach „globalem Lernen“ in allen Fächern – wie sollte das besser inszeniert werden als über tatsächlich grenzenlose Musikstile?
Dennoch ist der Einsatz von Battle-Rap für Zwecke der historischen Bildung natürlich schwierig, aufreizend und voraussetzungsreich. Allgemeine Kenntnisse einer Hip-Hop-Kultur wären vorauszusetzen (sind aber bei sehr vielen deutschen Schülerinnen und Schülern ohnedies vorhanden, seit Hip Hop auch hierzulande sich großer Beliebtheit erfreut). Typische Sprechakte der Szene lassen sich, noch bevor Gewaltsprache und Obszönität in den Blick kommen, an weniger inkriminierten Formaten untersuchen, denn Rap kann und konnte natürlich auch ganz anders: Mit dem Titel Hip Hop Hooray etwa schaffte es bspw. die amerikanische Rap-Gruppe Naughty by Nature 1992 erstmals in die Top 20 der deutschen Singlecharts und landete unter Verwendung vergleichsweise entspannter Textreime einen weltweiten Hit.[7] Im selben Jahr gelangten Die Fantastischen Vier mit dem harmlosen Lied „Die da!?“ als erste deutschsprachige Rap-Gruppe in die deutschen Charts auf Platz 2.[8] Mit dem Titel „Fremd im eigenen Land“ hatte die Gruppe Advanced Chemistry noch zuvor eine gesellschaftskritische Perspektive in den deutschsprachigen Sprechgesang eingeführt:
Hierin berichten die drei Rapper „Linguist, Tony-L und Torch“ über ihre persönlichen Erlebnisse als Zuwanderer in der Aufnahmegesellschaft Deutschland im Jahr 1992 und erinnern damit an die sozialen und innenpolitischen Probleme, die durch jene „Asylkrise“ aufgrund der Jugoslawienkriege seit Beginn der 1990er Jahre ausgelöst wurde. Der Rap-Song zeigt also, dass Migration kein rein heutiges Phänomen ist, sondern „Normalfall der Geschichte“ (Klaus J. Bade) bleibt und besonders dann, wenn sie sich in Form von „Wellen“ wiederholt, als Zumutung und Herausforderung interpretiert wird. Das eigentliche Problem liegt indessen darin, dass die jeweilige Gegenwart diese Konstante der Geschichte – Migration mit all ihren Begleitumständen wie Annäherung, Integration und Akzeptanz – immer wieder neu deutet und infrage stellt, anstatt sie als historische und fortwährende Dimension ihrer eigenen Existenz anzuerkennen („Wir leiden wie nie jemand zuvor“, „das Boot ist voll“, „unsere Werte und Normen stehen nicht zur Disposition“). Auch gegen diese Art von Geschichtsvergessenheit kann Rap wirken. Als Teil von Kultur – also etwas Bleibendem, Gepflegtem – verleiht er bestimmten Seiten des sozialen Prozesses eine Stimme für die Thematisierung von Missständen aller Couleur.[9] Durch Rap können verschiedene Perspektiven über Vergangenheit auf eine motivierende, lebensweltbezogene Art und Weise erschlossen und somit Alterität erfahren werden. Wie so oft muss es aber nicht bei Rezeption und Analyse von Texten bleiben, sondern im Sinne von Handlungsorientierung sollten durch das Verfassen und Vortragen eigener Rap-Texte wichtige Kompetenzen des historischen Lernens gefördert werden, die eben nicht auf Vergangenheit gerichtet, sondern lebensdienlich sind.
Einsatz im Geschichtsunterricht
In einem möglichen Unterrichtsarrangement müsste zunächst gemeinsam mit der Lerngruppe der Begriff Rap bspw. in einer Mindmap erschlossen werden. Hierbei sollte Rap als Teil der Hip-Hop-Kultur verortet sowie Battle-Rap durchaus mit Dissing und Boasting verknüpft werden. Es steht zu erwarten, dass ein Teil der SchülerInnen mit Battle-Rap vertraut ist und Auskünfte zu genannten Begriffen erteilen kann; eine Grundeinschätzung, dass Battle-Rap vor allem durch verbale Entgleisungen geprägt ist, ist außerdem zu vermuten. Diese Problemlage kann als Ausgangspunkt genommen werden, um gemeinsam Regeln für einen lernenden Umgang mit Battle-Rap im Geschichtsunterricht zu erarbeiten. Hier ist wichtig, den SchülerInnen transparent zu machen, dass das Ziel der Stunde ist, auf der Grundlage von Quellen gegensätzliche, vergangene Perspektiven auf Handeln, Macht, Ordnung zu erschließen – man nehme als quasi beliebiges Beispiel die mit Durchhalteparolen gespickte Rede des Reichskanzlers Georg Michaelis vom 4. August 1917 in Gegenüberstellung zu den in Briefen reichlich überlieferten gleichzeitigen Erfahrungsberichten von Soldaten an der Front –, um sie dann in eigens verfassten Rap-Texten zum Ausdruck zu bringen und miteinander zu konfrontieren – sich also, wie der pädagogische Begriff lautet, je nach Lage der Dinge anzueignen. Die dafür zu treffenden Vereinbarungen sollten ungefähr folgende Punkte umfassen:
Es muss ein inhaltlicher Bezug zu den vorliegenden Quellen hergestellt werden (die durchaus scharfen Urteile über erkanntes Unrecht sollen sich also auf historisches Quellenmaterial stützen).
- Argumente haben mehr Gewicht als Schmähungen. Diese schwierigste Regel erkennt zumindest an, dass abschätziges Reden über ein als Gegner konstruiertes (hier: historisches) Gegenüber unabdingbar zum Stilrepertoire des Rap gehört; jenes wird aber zivil gezügelt und gedämpft. Überhaupt sind Kraftausdrücke nur sparsam und bewusst, gern auch ironisch einzusetzen. Zeitweise muss aber doch die sterile Atmosphäre des Klassenzimmers oder gar eines angenehm temperierten, geräuschgedämmten Salons verlassen werden.
- Die Rap-Texte sollen Flow haben (folgen einem Reimschema und sind passend zu den gewählten Beats) – ein ästhetischer Faktor, der selbstverständlich die Kraft der Aussage unterstützt.
- Körperliche Gewalt darf niemals Stilmittel des Rap-Textes sein. Hier wirken Schule und Unterricht erzieherisch.
- Sexuelle Orientierungen dürfen nicht als Grund für Kritik verwendet werden.
- Es werden keine Personen aus der Klasse oder überhaupt Bekannte konkret benannt. Die Schule bewahrt ihren Charakter als zeitweiliger Schutzraum vor dem „echten Leben“; Fachunterricht kann nicht individuelle zwischenmenschliche Probleme lösen. Aber er soll natürlich auf eine Welt nach Verlassen der Schule (vitae discimus) vorbereiten, die, obschon „Wissen“ allen gleichermaßen zur Verfügung steht, durchaus von Wettbewerb, Konkurrenz und Auseinandersetzung gekennzeichnet sein wird. Das „Recht des Stärkeren“ ist kein Ideal und begründet keine Moral – aber es ist empirischer Bestandteil der Lebenswelt und muss, um es einhegen zu können, überhaupt erst identifiziert und eingeordnet werden.
- Niemand darf gezwungen werden, an dem Spiel teilzunehmen.
- Das Rap-Experiment wird zu jedem Zeitpunkt als Übung und Probehandeln gekennzeichnet. Es bleibt ein Spiel.
Die gemeinsam gefassten Regeln sollten für alle sichtbar bspw. an einer Tafel festgehalten werden. Sie dienen sogleich auch der Bewertung der erstellten Rap-Texte. Auch können je nach gewähltem Thema unterschiedliche historische Positionen, Handlungsweisen, Weltsichten aus den geeignet heterogenen Quellen herausgearbeitet werden und in einem Rap-Text zusammengefasst werden. Wichtig ist, stets zu betonen, dass die historischen Gehalte des Quellenmaterials zunächst zu analysieren, interpretieren und diskutieren sind und erst hierauf mittels gezielter Personalisierung in einem Rap-Text verarbeitet werden. Auf welche Sozialform hierbei zurückgegriffen wird, muss je nach Lerngruppe entschieden werden. Zuerst sollten die Texte in kleinen Gruppen von jedem Schüler vorgetragen werden, um den TeilnehmerInnen bereits in den Kleingruppen die Angst zu nehmen, den Beitrag vor der Klasse vorzutragen sowie auch die Möglichkeit zu geben, Anpassungen an ihren Texten vorzunehmen. Anschließend bestehen drei Möglichkeiten, die Rap-Texte in der Klasse zu präsentieren:
- Real-Talk: Die SchülerInnen tragen die Rap-Texte ohne Beats vor und versuchen das gewählte Reimschema im Rap-Text passend der diskutierten Aussage des Quellenmaterials zu betonen.
- Rap-Song-Battle: Die Rap-Texte werden als Rap-Songs aufgenommen. Hierbei hilft die App Autorap (verfügbar für Android [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.smule.autorap&hl=de] und iPhone [https://itunes.apple.com/de/app/autorap-by-smule/id524299475?mt=8]), mit deren Hilfe auch Laien Rap-Songs erstellen können. Die eingesprochenen Texte werden automatisch den Beats angepasst und können im Nachhinein abgespielt werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, direkt auf Grundlage von Beats den Rap-Text aufzunehmen (sollte nur bei Rap-Erfahrung der SchülerInnen angeboten werden). In der kostenlosen Version der App stehen zunächst zwei Beats zur Verfügung; sie ist im Unterricht kostenfrei einsetzbar. Die Songs können mit einem Tablet-PC oder Smartphone aufgenommen werden und über Bluetooth Lautsprecher oder eine Anlage mit Klinke-Anschluss wiedergegeben werden. Bei dieser Form müssen die SchülerInnen nicht direkt vor der Klasse rappen.
- Battle-Rap: Die SchülerInnen tragen die Rap-Texte mittels Untermalung durch Beats direkt vor der Klasse vor. Diese Variante sollte nur umgesetzt werden, wenn die SchülerInnen es selbständig einfordern.
Bei allen drei Methoden erhalten sämtliche SchülerInnen den Auftrag, die Songs während des Vortrags anhand der zuvor festgehaltenen Regeln (bspw. 1. bis 3., siehe oben) zu bewerten. Zur zeitlichen Vorentlastung im Unterricht können entsprechende Bewertungsbögen und Regeln bereits vorbereitet und von der Lehrkraft vorgegeben werden. Im Anschluss gilt es die besten Beiträge zu küren. Hier besteht die Möglichkeit einzelne Aspekte der Beiträge besonders hervorzuheben, damit alle SchülerInnenbeiträge Wertschätzung bzw. konstruktive Kritik erhalten. Danach gilt es zu reflektieren, ob die gehörten Beiträge die historischen Perspektiven analytisch erfassen und künstlerisch umsetzen, so dass daran weiterer Unterricht, wieder mit den üblichen didaktischen Mitteln, anschließen könnte.
Zur Umsetzung von Schüler- wie auch Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht (vor allem der Sekundarstufe I) bietet Battle-Rap als Teil der Hip Hop Kultur vielfältige Möglichkeiten. Das Medium wird zur Methode, wenn Real-Talk, Rap-Song-Battles oder Battle-Rap von SchülerInnen eigenständig erarbeitet werden. Die Wiedergabe zeitgenössischer Perspektiven in aktuellen Kommunikationsformen steht hierbei im Vordergrund und kann neben Motivation ebenso tieferes Verständnis für vergangene Gesellschaften befördern – ganz abgesehen davon, dass sie selbst zur Quelle werden, wenn wir das Beispiel zur „Asylkrise“ der 1990er-Jahre betrachten. Wichtig ist stets, aktuelle Tendenzen von Gewaltverherrlichung oder Rassismus als Stilmittel von Hip Hop zu hinterfragen und gemeinsam nach Möglichkeiten zu suchen, konträre Perspektiven sprachlich gezügelt und argumentativ zu honorieren: „Hip Hop Hooray!“
Das Beitragsbild ist von Derfu, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18743533 [zuletzt aufgerufen am 13.9.2018].
Fußnoten:
[1] Die rezente Hip-Hop-Kultur wird in die vier Ausdrucksformen DJing, Graffiti, Breakdance und Rap unterteilt. Vgl. allgemein Saied, Ayla Güler (2014): Rap in Deutschland: Musik als Interaktionsmedium zwischen Partykultur und urbanen Anerkennungskämpfen. Bielefeld, S. 17–36.
[2] Siehe: https://www.zeit.de/kultur/musik/2018-04/gangster-rap-echo-kollegah-farid-bang-antisemitismus-problem [zuletzt aufgerufen am 2.7.2018].
[3] Gangsta- oder Gangster-Rapper sehen sich in der Tradition des in Los Angeles gewachsenen Raps spezieller Gangszenen. Gangsta-Rapper nehmen in ihren Songs oftmals „die Perspektive des Erzählers oder Beobachters und damit gleichzeitig die des Reporters ein“, um bspw. auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. „Um die Relationen des Gangster-Rap zu den sozialen, politischen und ökonomischen Kontexten in […] Los Angeles nachzuzeichnen, ist es wichtig, auch hierbei auf die Entstehungszusammenhänge und die daran geknüpften Traditionen zu blicken.“ Vgl. Saied, Rap in Deutschland, S. 38–45.
[4] Siehe: https://genius.com/Markus-heide-das-rap-battle-der-verbale-wettstreit-im-rap-1-2-annotated [zuletzt aufgerufen am 2.7.2018].
[5] Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_rap [zuletzt aufgerufen am 2.7.2018].
[6] Vgl. Wilfried Ferchhoff (2013): Musikalische Jugendkulturen in den letzten 65 Jahren: 1945–2010. In: Robert Heyer, Sebastian Wachs und Christian Palentien (Hg.): Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation. Wiesbaden, S. 90–98.
[7] Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Naughty_by_Nature [zuletzt aufgerufen am 2.7.2018].
[8] Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/4_gewinnt_(Album) [zuletzt aufgerufen am 2.7.2018]. Von den zahllosen (Gangsta-)Rappern in quasi allen Ländern der Erde, die sich in ihrer jeweiligen Landessprache kritisch mit Gegenwartsproblemen – von Sozialkritik über Drogenkonsum und Kindesmissbrauch bis zur gleichgeschlechtlichen Ehe – auseinandersetzen, kann hier nicht gehandelt werden. Man denke nur an Macklemore (USA), Ghetto Phénomène (Frankreich), Fedez (Italien), Gers Pardoel (Niederlande), Fisz (Polen).
[9] Vgl. Ferchhoff, Jugendkulturen, S. 47–50.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daniel Milch (1. Dezember 2018). „Hip Hop Hooray“ – Battle-Rap als Medium im Geschichtsunterricht. #historisierend - KARLs GESCHICHTE(N). Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p109