Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Ende der Kolonialzeit und die gegenwärtigen Probleme von Wirtschaft und Gesellschaft in der Karibik

Ein Beitrag von Prof. Dr. Claus Füllberg-Stolberg


Nach Aufhebung der Sklaverei in den britischen Kolonien geriet die Karibik immer stärker unter den Einflussbereich des großen Nachbarn im Norden. Die USA hatten den Golf von Mexiko und das karibische Meer bereits 1823 mit der Monroe Doktrin zu ihrem Hegemonialgebiet erklärt, aber die Durchsetzung ihres Anspruchs setzte de facto erst so richtig ein als auch in den amerikanischen Südstaaten die Sklaverei 1865 in einem blutigen Bürgerkrieg abgeschafft worden war. In den spanischen Kolonialgebieten war die Sklaverei zu diesem Zeitpunkt immer noch wirksam, was insbesondere in Kuba von Bedeutung war, als sich dort in einer Art zweiten Zuckerrevolution die Produktion dieser Kolonialware in industrialisierter Form mit der Sklaverei verbunden hatte. Die riesigen hochmodernen Zuckerfabriken (Centrales) waren den veralteten Anlagen in den alten englischen und französischen Anbaugebieten weit überlegen und hatten auch schon beträchtliches Investitionskapital aus den USA angelockt. Diese fortschrittlichen Produktionsverhältnisse revoltierten jetzt zunehmend gegen die rückständige Kolonialmacht Spanien. Viele Plantagenbesitzer liebäugelten bereits mit einer Annexion durch die USA, aber es sollte noch ein langer Befreiungskampf von Spanien werden, der erste 1898 mit der nordamerikanischen Intervention militärisch erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Was folgte war jedoch keine Unabhängigkeit, sondern eine informelle aber nicht minder wirkungsvolle Einbeziehung in das (nord)amerikanische Imperium, zu dem sich auch weitere Reste des einstmals so mächtigen spanischen Kolonialreiches gesellten. Kuba, Puerto Rico, die Dominikanische Republik, später auch das formal selbstständige Haiti gerieten alle unter das politische und wirtschaftliche Diktat der USA. Dennoch wurden in den Unabhängigkeitskriegen von Spanien die Wurzeln für das revolutionäre Erbe Kubas unter Fidel Castro gelegt. Die militärischen und politischen Anführer der Unabhängigkeitskriege, Maceo, Marti, Gomez, gehören auch heute noch zu den gefeierten Heroen des revolutionären Kuba.

Für weite Teile der Karibik eröffnete das 20. Jahrhundert den wirtschaftlichen Siegeszug der großen amerikanischen Fruchtkonzerne, der überall dort, wo sich dagegen Widerstand regte, mit dem “Big Stick” der neuen politischen und militärischen Hegemonialmacht beantwortet wurde. Damit begann die (Nord)amerikanisierung der Karibik, die bis heute mit wenigen Ausnahmen bis in die letzten Winkel der Karibik vorgedrungen ist.

Wenn große Krisen hereinbrechen, vor allen Dingen solche, die die Weltwirtschaft als Ganzes betreffen, von der die Karibik so extrem abhängig ist, dann klappt auch das für viele Haushalte typische Ausbalancieren verschiedener Einkommensquellen nicht mehr. Für viele Familien auf dem Lande bleibt dann nur noch der Rückzug auf die Subsistenzwirtschaft, die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln. Aber selbst diese Möglichkeit gibt es nur in begrenztem Maße, denn die Länder der Karibik waren schon immer auf Nahrungsmittelimporte angewiesen, weil sie nahezu ausschließlich für den Weltmarkt produzierten. Sie haben dieses Dilemma bis heute nicht überwunden.

Besonders hart wird es, wenn es keine Ausweichmöglichkeit mehr gibt, wie zur Zeit der “Großen Depression”, der Weltwirtschaftskrise von 1929ff., als alle Wirtschaftssektoren extrem darniederlagen. In dieser Periode entwickelte sich die englische Karibik zum Slum des Britischen Empires. Massenarmut, Streiks und andere schwere soziale Unruhen waren die Folge überall in der Region.

Eine einzigartige Sozialstudie ist in dieser Zeit in Jamaika entstanden. Sie wurde von engagierten englischen Aktivisten 1938 in den städtischen und ländlichen Armutsgebieten erhoben und ist im englischen Staatsarchiv erhalten geblieben.

The Andrews Sisters

The Andrews Sisters

Im 2. Weltkrieg geriet die Karibik für kurze Zeit zum Schauplatz eines erbitterten U-Bootkrieges, mit dem die deutsche Marine die Versorgungs- und Nachschubwege der Alliierten blockieren wollten. In der Tat gelang es deutschen U-Booten zumindest für kurze Zeit die Logistik der USA und Englands zu stören und die Versorgung der Inseln zu beeinträchtigen. Überall in der Region wurden daraufhin amerikanische Miltärbasen angelegt, die das politische und ethnische Gleichgewicht der Inseln zum Teil erheblich beeinträchtigten. Ein populärer Song der Andrew Sisters – “Rum and Coca Cola” – weiß davon zu berichten.

Mit in die Unruhe der 1930er Jahre mischten sich eigenständige politische Strömungen, erste nationalistische Bewegungen, die sich gegen die Herrschaft der Kolonialmächte richteten und nun ganz deutlich Selbstregierung und Unabhängigkeit forderten.

Die beiden führenden Kolonialmächte ihrer Zeit, Großbritannien und Frankreich, waren trotz einiger Verunsicherung über die zahlreichen Aufstände und Rebellionen noch weit davon entfernt ihre Gebiete in die Unabhängigkeit zu entlassen, doch der Zweite Weltkrieg sollte diesen Prozess enorm beschleunigen.

Dazu zählen der zunehmende Einfluss der USA in der Region und die Einbeziehung der kolonialen Bevölkerung in den aktiven Kriegsdienst, vor allem aber die explosionsartig angewachsenen Ausgaben für eine koloniale Wohlfahrtspolitik, wie sie angesichts des antikolonialen Drängens der USA und der Sowjetunion notwendig geworden waren. Damit verstärkte sich die Einsicht, dass ein weiteres Festhalten am Kolonialreich mehr Verluste als Profite einbringen würde. Daher setzte die erste Entkolonialisierung in den Gebieten, die nun im Ost-West Konflikt keinen geopolitisch-strategischen Wert besaßen, schon Anfang der 1960er Jahre ein. Jamaika, Barbados, Trinidad und British-Guyana erhielten schon unmittelbar nach dem Krieg das Recht zur innenpolitischen Selbstverwaltung. Die Kleinen Antillen folgten erst 20 Jahre später. Heute ist die englischsprachige Karibik, bis auf wenige Ausnahmen, unabhängig.

Frankreich löste sich von seinem kolonialen Erbe in der Karibik auf andere Weise. Ihre ökonomisch bedeutendste Insel, Saint-Domingue, die Perle der Karibik, hatten sie bereits um 1800 an die aufständischen Sklaven verloren, die den Westteil der Insel Hispaniola in Haiti umbenannten. Die verbliebenen kleinen Antillen und französisch Guyana hatten im Zweiten Weltkrieg eine merkwürdige von den USA geduldete Sonderrolle als Vichy-Frankreichs Außenposten in der amerikanischen Einflusssphäre eingenommen. Nach dem 2. Weltkrieg verfolgte Frankreich eine eigene Art der Dekolonisierung. Sie stellte alle bis dahin abhängigen Gebiete in der Karibik als Übersee-Departements formal den innerfranzösischen gleich und übernahm die Kolonialbevölkerung als Franzosen mit vollen Bürgerrechten.

Holland folgte ein Stück weit dem französischen Beispiel, was die Bürgerrechte angeht. Ansonsten verfolgten die holländischen Antillen jedoch einen sehr viel eigenständigeren Weg als innenpolitisch selbstständige Staaten unter dem Dach der holländischen Krone: zwischen der vollständigen Vereinnahmung der ehemals französischen Kolonien und dem britischen Commonwealth.

Wie in vielen ehemaligen Kolonialgebieten begann auch nach der Unabhängigkeit der vielen (Klein)staaten in der Karibik die Suche nach einer eigenen Identität jenseits der kolonialen Vergangenheit.

Es gibt wohl kein Land in der Region, das den amerikanischen Interventionismus hat härter spüren müssen als Kuba. Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg errang Kuba zwar formell seine Unabhängigkeit, geriet jedoch schnell in eine neue Abhängigkeit von den USA, die nun mehr und mehr die kubanische Wirtschaft dominierten. Damit verstärkten sich auch die politischen Interventionen seitens der USA, die keine sozialreformerische Regierung zu tolerieren bereit war. In den zwanziger Jahren, als die Zuckerpreise einen Höchststand erreichen, veranstaltete die kubanische Zuckerindustrie den „Tanz der Millionen“, Havanna avancierte zu einer der großen Metropolen der westlichen Welt. Die Schönen und Mächtigen, wer auf sich hielt und gesehen werden wollte, kam nach Havanna. Teure Hotels, Vergnügungslokale, Spielhöllen, Prostitution und organisierte Kriminalität kennzeichneten das Image der Millionenstadt. Die Profite stiegen im „Tanz der Millionen“ in noch nie erlebte Höhen, allerdings nur für eine Saison, dann begann schon wieder der Abstieg, der in der Weltwirtschaftskrise endete, nahe dem Nullpunkt. Die kubanische Zuckerindustrie wurde besonders hart getroffen, weil sie ihren riesigen Ausstoß hauptsächlich auf dem freien Weltmarkt und nur zu einem Teil auf geschützten Märkten verkaufen musste. In dieser Zeit wurden die Grundlagen für die siegreiche Revolution der Guerilla von 1959 gelegt. Den USA gelang es, den Armeeoffizier Fulgencio Batista zu ihrer Marionette zu machen. Als Militärdiktator und Chef einer Volksfrontregierung unter Einschluss der Kommunisten neutralisierte er zunächst die revolutionäre Gärung der 1930er Jahre, eliminierte alle echten sozialrevolutionären Kräfte und hielt auch nach seiner Abwahl (1944) die Fäden der Macht als ranghöchster Militär zusammen. 1952 putschte er sich mit Hilfe der USA schließlich wieder selbst an die Spitze des Staates. Während seiner Regierungszeit nehmen die schon bestehenden sozialen Gegensätze immer krassere Formen an. Korruption und Vetternwirtschaft, organisierte Kriminalität, soziale Deklassierung, kultureller und moralischer Verfall beherrschten die kubanische Gesellschaft.

Fidel Castro

Fidel Castro

In dieser Situation gelang es der Guerilla unter Fidel Castro, die Mehrheit des kubanischen Volkes hinter ihren sozialreformerischen Zielen zu vereinen und die demoralisierte Armee auch militärisch zu besiegen. Von den verschiedenen Strömungen innerhalb der Guerilla setzte sich, nicht zuletzt aufgrund der Isolation und der militärischen Bedrohung Kubas durch die USA, die sowjetische Option durch, wenngleich mit immer noch starken kubanischen Eigenheiten: ganz zugeschnitten auf den charismatischen Maximo Lider Fidel Castro.

Es entstand eine für Kuba und die gesamte Region völlig neue Gesellschaft, die gekennzeichnet war durch eine für alle ausreichende Basisversorgung und ein hohes Niveau von Erziehung und Ausbildung. Die Kehrseite der Medaille ist ein perfekt durchorganisierter Polizeistaat, der jede politische Opposition im Keime erstickt und auch sozio-kulturelle Minderheiten, etwa Homosexuelle oder nicht systemkonforme Künstler und Jugendliche gnadenlos verfolgt.

Die aktuelle Frage ist, wie das wirtschaftliche Überleben organisiert wird und was bzw. wer nach den Castros kommt. Der nach dem Abtritt von Raúl Castro als Regierungschef installierte Miguel Diaz-Canel verspricht jedenfalls noch keine grundlegende Erneuerung.

Kurz- und mittelfristig bleibt auch zu fragen, wie hoch die sozialen Kosten einer Zweiteilung der Gesellschaft anzusetzen sind, die durch die rapide Touristisierung der Insel entstehen. Dadurch gerät der für die Verhältnisse der Dritten Welt  beachtliche, seit dem Ende der UdSSR jedoch verfallende Wohlfahrtsstaat in eine permanente Legitimationskrise, die sich durch die Luxuswelt des Tourismus und die Entbehrungen der “periodo especial” auftut. Damit schleicht sich auch in die kubanische Gesellschaft das riesige soziale Gefälle ein, das so charakteristisch für die karibischen Nachbarn Kubas ist. Die zunehmenden Investitionen europäischen und lateinamerikanischen Kapitals, hauptsächlich in den Tourismussektor, deuten daraufhin, dass mit einer zwar langsamen aber friedlichen Veränderung in Kuba zu rechnen ist.

Haiti, das vor mehr als 200 Jahren sich als einziges Land selbst aus der Sklaverei befreien und die Unabhängigkeit erlangen konnte, ist schon lange zum Armenhaus der Region verkommen und ist durch eine Abfolge von Caudillos und Diktatoren auch politisch ein ziemlich hoffnungsloser Fall. Die beiden schlimmsten Vertreter ihrer Art waren zuletzt die Familie Duvalier, Papa, Mama und Baby Doc, aber auch der zunächst von der Mehrheit so verehrte Priester aus den Elendsvierteln von Port au Prince, Aristide, entpuppte sich nach seinem durch einen Militärcoup erzwungenem Asyl in den USA und seiner Reinstallierung durch die Clinton Regierung als ebenso klientelistisch und korrupt wie seine Vorgänger. Baby Doc und Aristide waren beide nach dem verheerenden Erdbeben von 2011 nach Haiti zurückgekehrt und mischten wieder in der Politik mit. Duvalier ist inzwischen gestorben.

Das Pendant zu den Duvaliers ist in der Dominikanischen Republik der Trujillo Clan, der die Geschichte der Halbinsel seit den 1930er Jahren bis heute geprägt hat. Die historische Furcht vor der “schwarzen” Nachbarrepublik hat alle politischen Ausprägung der Herrschaft Trujillos überlagert und eine eigentümliche Rassenphobie hinterlassen, die bis heute nachwirkt. Ein Massaker, das 1937 Tausenden von haitianischen Wanderarbeitern das Leben kostete, wurde konterkariert durch eine großzügige Einladung an europäische Juden, die von Nazideutschland verfolgt wurden. Wenn auch von den 150.000 anvisierten jüdischen Emigranten nur wenige 100 kamen und in Sosua angesiedelt wurden, so dokumentiert das Beispiel schlaglichtartig die paranoide Politik der “Aufweißung”, die der Mulatte Trujillo bis zu seiner Ermordung 1961 verfolgte. Der unmittelbare Nachfolger, Balaguer, stammte noch aus dem alten Trujillo Clan und beherrschte die Politik der Dominikanischen Politik bis zu seinem Tod 2002 im hohen Alter von 95 Jahren.

Die politische Landschaft der übrigen Karibik ist so heterogen wie ihre Wirtschaft und Gesellschaft.

Unabhängigkeitsbewegungen in den französischen Überseedepartements und in Puerto Rico konnten zeitweilig und für begrenzte Aktionen größere Bevölkerungsteile mobilisieren, aber stellten den Status quo nicht ernsthaft in Frage – die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile ließen die halbkoloniale Stellung in den Hintergrund treten.

In den 1970er Jahren hat es verschiedene Versuche gegeben, sich aus der starken amerikanischen Dominanz politisch und wirtschaftlich zu lösen. Besonders deutlich geschah dies in Jamaika, Grenada und Guyana. Landreformen, Verstaatlichung oder auch staatliche Beteiligungen an der Bauxitindustrie, Betonung der eigenständigen Kultur und eine Außenpolitik der strikten Blockfreiheit kennzeichneten die Suche nach einem Dritten Weg, der diese Länder aus der einseitigen Abhängigkeit von den USA führen sollte.

Jamaikas demokratischer Sozialismus unter Michael Manley wurde nach acht Jahren populärer und populistischer Herrschaft 1980 abgewählt. Ein Zusammenspiel von Destabilisierungsmaßnahmen und einem wirtschaftlichen Wahlkampf unter bürgerkriegsähnlichen Verhältnissen bis hin zum bewaffneten Straßenkampf, verstärkt durch Killer aus der jeweiligen politischen Klientel der Rauschgiftszene. Der neue Regierungschef Edward Seaga von der Labour Party machte sich einen Namen als Ronald Reagans kleiner Bruder in der Karibik. Mittlerweile war die sozialdemokratische PNP wieder lange an der Regierung. Ihre ehemals sozialistische Programmatik wird aber nur noch verschämt als nostalgische Erinnerung betrachtet. Sie hat einer radikalen Marktorientierung Platz gemacht, die die verarmten Unterschichten der freien Preisbildung ohne sozialstaatliche Abfederung aussetzt. Bei den letzten Wahlen hat sich das Karussell wieder gedreht und die JLP darf wieder aus dem nicht gerade fetten “Porc Barrel” schöpfen.

Das in allen englischen Ex-Kolonien eingeführte parlamentarische Westminster-Modell hat zu einem Zwei-Parteiensystem mit ausgeprägtem Klientelwesen geführt. Die politische Richtung der Parteien lässt sich allerdings selten aus dem Namen ableiten, jedenfalls nicht aus dem des europäischen Pendants. So sind die Labour Parties von Jamaika, Barbados, St. Vincent und Antigua eher konservative und wirtschaftsliberale Parteien.

Etwas ausführlicher möchte ich auf die inzwischen völlig in Vergessenheit geratene Episode der Revolution in Grenada eingehen, um zu zeigen, wie ein volksnaher, basisdemokratischer Sozialismus von der Machtbesessenheit dogmatischer Poststalinisten blutig zu Fall gebracht wurde. Grenadas selbstständige Geschichte begann, wie auch in so vielen britischen Kolonien in der Weltwirtschaftskrise der 1920er und 1930er Jahre – viele Inselbewohner arbeiteten auf der benachbarten Insel Trinidad in der Ölindustrie, wo heftig für höhere Löhne und soziale Verbesserungen gestreikt wurde. Aber auch die Daheimgebliebenen hatten unter dem Verfall der Agrarpreise zu leiden. In diesen unruhigen Jahren bildeten sich die ersten Gewerkschaften und politischen Parteien, die vor allen Dingen die Arbeiter organisierten. Einer ihrer Anführer war Eric Gary, der seine ersten politischen Erfahrung auf den Ölfelder von Trinidad gesammelt hatte. Zurück in Grenada gründete er die People’s Party und blieb die dominante politische Größe mit immer stärkerem autoritärem Gehabe auch nach der Unabhängigkeit im Jahre 1972, die von der politischen Opposition gar nicht begrüßt wurde, weil der schon angelegte Trend zu einer Einmanndiktatur nur mehr von außen gestoppt werden konnte. Gary herrschte mithilfe einer ihm ergebenen Polizeitruppe. Er ließ seinen Marotten und Vorlieben für Voodoo und UFOs freien Lauf und unterdrückte die politische Opposition mit harter Hand.

Eine neue politische Oppositionsbewegung hatte sich unter den jüngeren Intellektuellen herausgebildet, die zum großen Teil an der University auf der West Indies in den turbulenten 1960er und 70er Jahren studiert hatten und dort durch die “Black Power” Bewegung politisiert wurden. Das “New Jewel Movement” verfolgte zunächst basisdemokratische und sozialistische Ideale, die besonders unter der jungen Bevölkerung viel Anklang fand, aber von Gary mit Polizeigewalt unterdrückt wurde. Als er im März 1979 bei einer UN-Konferenz in New York weilte, besetzte die Opposition in einem unblutigen Coup die wenigen  Machtzentren  der Insel und entwaffnete die Polizei. Gary hatte genug Vermögen ins Ausland transferiert und unternahm keinen Versuch zurückzukehren.

Die neue Regierung, vor allem ihr charismatischer Anführer, der Rechtsanwalt Maurice Bishop, wurde von der Bevölkerung willkommen geheißen und betrieb eine von der Mehrheit getragene, aber nie durch Wahlen legitimierte Politik. Die revolutionäre Regierung initiierte die Gründung von Genossenschaften für Fischer und landwirtschaftliche Produzenten, entwickelte Pläne für einen bodenständigen Tourismus, der die Potenziale der Insel und ihrer Bewohner in den Mittelpunkt rücken sollten, ohne die Abhängigkeit von Luxusimporten zu forcieren. Vor allem aber sollte ein neuer internationaler Flughafen gebaut werden, um die Landung von Touristenjets zu ermöglichen und so die Zahl der internationalen Besucher deutlich zu erhöhen. Die Ausführung dieses Plans führte zu außen- und militärpolitischen Konflikten, die schließlich auch die Revolution auf Grenada beenden sollte. Zunächst einmal aber entwickelte sich das außenpolitische Umfeld für die Revolutionäre auf Grenada durchaus vorteilhaft. In Nicaragua hatte gerade die sandinistische Revolution gesiegt, in Jamaika und Guyana waren sozialistische Regierungen an der Macht, die die Entwicklung in Grenada mit Sympathie betrachteten. Dadurch hatte sich die Isolierung Kubas ebenfalls deutlich gelockert, neue außenpolitische Konstellationen schienen in der Karibik möglich zu werden. Dies jedoch, vor allem aber die sich entwickelnde enge Zusammenarbeit Grenadas mit Kuba rief die USA auf den Plan.

Als die Kubaner den Bau des neuen Flughafens mit eigenem Gerät und Baubrigaden übernahmen, unterstellten die Amerikaner militärische Absichten, insbesondere für den Truppentransport kubanischer Soldaten nach Angola. Während der außenpolitische Druck zunahm taten sich auch innenpolitische Konflikte um den weiteren Kurs der Revolution auf.

Die Mitglieder der revolutionären Regierung kannten sich fast alle aus ihren noch nicht lange zurückliegenden Studentenzeiten an der Universität of the West Indies und waren durch neomarxistische Theorien und Black Power Aktivitäten geprägt. Offensichtlich hatte sich ein harter Kern von Moskau orientierten Kommunisten herausgebildet, die sich gegen den charismatischen Ministerpräsidenten Maurice Bishop wandten, der in der Bevölkerung äußerst beliebt war.

Offensichtlich eskalierte im Spätsommer 1983 ein Konflikt im Politbüro des „Jewel Movement“ über den Fortgang der Revolution in Grenada, die deutlich an Zustimmung in der Bevölkerung verloren hatte. Eine Fraktion von dogmatischen stalinistischen Hardlinern um Bernard Court wollte die Macht des populären Premier Maurice Bishop beschneiden und seinen Widersacher zum gleichwertigen Partner machen.

Als Bischop dies ablehnte, wurde er unter Hausarrest gestellt. Seine politischen Freunde organisierten daraufhin Massenproteste der Bevölkerung und befreiten ihn am 19. Oktober 1983 aus der Gefangenschaft. Eine Menge von mehreren tausend Demonstranten marschierten mit ihm zum Militärhauptquartier in Ford Rupert, wohl um sich zu bewaffnen und/oder das Militär auf ihre Seite zu ziehen. Stattdessen wurde die Demonstration mit Waffengewalt aufgelöst und Bishop mit sieben Kabinettsmitgliedern und politischen Freunden vor eine Mauer des Forts gestellt und schließlich nach 45 Minuten exekutiert.

Zur Erinnerung wurde diese Tafel angebracht, die aber nur die Opfer mit Namen nennt und  weder die Täter noch die Umstände ihres Todes näher bezeichnet.

Was danach mit den Leichen passierte, ist bis heute nicht geklärt und auch eine Wahrheitskommission, die 2001 eingerichtet wurde und bis 2006 Zeitzeugen anhörte und Dokumente auswertete, konnte keine Klarheit schaffen, wo die Leichen der Ermordeten, insbesondere die von Bishop, verblieben sind. 17 Personen aus der Führung der Regierung bzw. Armee wurden für das Massaker verantwortlich gemacht und verbüßen noch heute im Richmond Hill Prison oberhalb St. George’s eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Als sich dieser politische Konflikt nach der Ermordung der Bishop Fraktion zu einem militärischen Staatsstreich verschärfte, war der Zeitpunkt für die Amerikaner gekommen, um militärisch zu intervenieren und die Revolution auf Grenada endgültig zu beenden.

Der neue mit amerikanischen Mitteln zu Ende gebaute Flughafen trägt mittlerweile den Namen von Maurice Bishop. Die kurze Ära der Revolution ist in der öffentlichen Erinnerung schon fast verschwunden, wird aber zum Teil durchaus positiv besetzt und das unrühmliche Ende wird einfach ein wenig umgedichtet.

Als ich bei meinem letzten Besuch auch den beschwerlichen Weg zu Fort Rupert unternahm, hörte ich einen der selbsternannten “Touristenführer” das Ende “Revo” folgendermaßen erklären:

“Als die Amerikaner die Insel besetzten haben sie unseren Ministerpräsidenten Maurice Bishop und seine Mitstreiter auf dem Hof von Fort Rupert, an der Stelle an der die Gedenktafel angebracht ist, erschossen”.

In der Tat bietet der etwas nebulöse Text auf der Tafel keinen klaren Informationswert und lädt zu solchen Vereinfachungen der Erinnerungskultur gerade zu ein.

Vielen Einwohnern Grenadas bleiben die turbulenten Tage des Oktober 1983 in Erinnerung, aber wer für die Ermordung des charismatischen Maurice Bishop verantwortlich war, bleibt weitgehend im Dunkel. Die unmittelbare Erinnerung an die Jahre der “Revo” waren ausgesprochen positiv. Eine große Mehrheit der Bevölkerung stand hinter den sozialstaatlichen Projekten der Regierung und hinter Maurice Bishop. Ebenso einhellig wurde die Machtübernahme der Stalinisten und die Ermordung von Bishop und seinen Anhängern verurteilt.

Und in der Tat wirkt es aus heutiger Sicht unbegreiflich, dass ein ideologischer Disput über den richtigen Weg zum Sozialismus derart eskaliert ist. So als wenn sich die Schrecken des Stalinismus in der Sowjetunion noch einmal “en miniature” auf der kleinen Karibikinsel Grenada wiederholen sollten.

Die Invasion Grenadas durch die USA und mit ihr befreundeter und verbündeter Nachbarstaaten war militärisch schnell erfolgreich. Eine private medizinische Hochschule auf Grenada, die vor allem amerikanische Studenten ausbildete, lieferte den Vorwand zum Eingreifen, weil amerikanische Bürger an Leib und Leben bedroht waren.

Die Amerikaner schickten Berater und Hilfslieferungen, reorganisierten das politische System und führten freie Wahlen durch, die bis heute mit wechselnden Mehrheiten für stabile politische Verhältnisse sorgen.

Der Flughafen (Maurice Bishop International Airport) wurde nun mit amerikanischer Hilfe zu Ende gebaut, wirkt etwas überdimensional, hat aber zu einer einem weiteren Ausbau der Tourismusindustrie geführt.

Die Nachfolgepartei des „New Jewel Movement“ das „Maurice Bishop Patriotic Movement“ konnte sich jedoch politisch nicht durchsetzen. Die derzeitige Regierungspartei ist aus den politischen Restrukturierungen der Amerikaner hervorgegangen und hat die letzten Wahlen mit einer neoliberalen Politik, die Grenada auf die schwarze Liste der Steuerparadiese gesetzt hat, haushoch gewonnen.

Wenn sie heute eine der Luxuswohnungen am schönen Strand von Grand Anse kaufen, erwerben sie gleichzeitig die grenadische Staatsbürgerschaft und einen Steuerfreibrief.

Maurice Bishop und seine Mitstreiter würden sich im Grabe umdrehen, wenn sie denn eines hätten.

Die aktuelle wirtschaftliche Situation der Karibik steht ganz im Zeichen des Tourismus.

Bis in die 1930er Jahre hinein galt die Landwirtschaft als Schlüssel für die Entwicklung der Kolonien – also musste auch dort der Hebel der Reform angesetzt werden, um Veränderungen zu bewirken. Die wenigen Versuche einer radikalen Landreform zugunsten der ländlichen Unterschichten (Kuba und Jamaika) waren jedoch wenig erfolgreich.

Seit dem Zweiten Weltkrieg begann eine Phase durchschlagender wirtschaftlicher Veränderung durch die Ausbeutung strategischer Rohstoffe, vor allem Öl und Bauxit, der Ausgangsstoff für die Herstellung von Aluminium. Damit einher ging eine Industrialisierungsinitiative, die dem Vorbild Puerto Rico folgend als “industrialization by invitation” – Industrialisierung durch Einladung ausländischer Kapitalgeber – bekannt geworden ist. Einladend wirken sollte ein investitionsfreundliches Klima, beeinflusst durch Steueranreize, niedrige Lohnkosten, bereitgestellte Infrastruktur etc. Davon betroffen waren Trinidad und die niederländischen Antillen vor der Küste Venezuelas, deren Ölquellen bzw. Raffinerien schon seit den 1920 Jahren zu einem bescheidenen Wohlstand der Kolonien beitrugen, sowie Jamaika und Guyana, deren Bauxitvorkommen von US-amerikanischen Aluminium-Konzernen äußerst gewinnbringend ausgebeutet werden.

Bis heute werden nur wenige Industrieartikel des täglichen Bedarfs in der Region selbst produziert, der größte Teil muss, wie auch die meisten Nahrungsmittel, nach wie vor importiert werden. Die moderne Industrie hat aber Einzug gehalten in den wenigen Abbaugebieten mineralischer Rohstoffe. Der enorme Energiebedarf hat von vornherein eine Verarbeitung der Rohstoffe vor Ort verhindert, aber es sind kleine hochtechnisierte Wirtschaftsenklaven entstanden. Sie beschäftigen statt der einheimischen Bevölkerung vor allem ausländische Fachleute und haben damit auch neue Konsummuster und Konsumstandards, ganz neue Lebensweisen eingeführt, die für die einheimische Bevölkerung unerreichbar bleiben, aber Sozialneid und Kriminalität steigen lassen.

Die gegenwärtige wirtschaftliche und soziale Situation der Karibik ist sehr heterogen – stimmt aber insgesamt nicht sehr optimistisch. Die frühere Exportabhängigkeit von den so genannten Kolonialwaren – Zucker, Bananen und Citrus – ist abgelöst worden durch eine erneute monokulturelle Konzentration im Dienstleistungssektor, d.h. vor allem im Tourismus. Hier sind Angebotssituation und Zukunftsaussichten ganz unterschiedlich. Die Kleinen Antillen, ob englisch-,  holländisch- oder französischsprachig, können mit ihrem insgesamt preislich gehobenen Individualtourismus nur noch dort mit der globalen Konkurrenz mithalten, wo nicht nur Sonne, Sand und Meer verkauft werden. Tragfähige Chancen bieten vor allem Spezial- und Nieschenangebote, die sich an eine besondere Klientel richten, sei es die Vermarktung einzigartiger Naturgegebenheiten (Dominica, Grenada) oder kulturelle Veranstaltungen (Jazzfestival in St. Lucia, Reggae Sunsplash in Jamaika) oder besondere Yachthäfen wie in Antigua.

Insgesamt boomt der Kreuzfahrttourismus, der aber besonders empfindlich auf das jeweilige gesellschaftliche Umgebung reagiert. Wo diese unsicher und mit Belästigung der Touristen oder gar kriminellen Überfällen verbunden ist, muss mit Boykott der Kreuzfahrt Reedereien gerechnet werden.

Insgesamt ist das Preisniveau der Karibik im globalen Maßstab zu hoch und lässt sich mit dem angebotenen Standard kaum rechtfertigen. Daher sinkt die Zahl der Urlauber im Vergleich mit anderen Urlaubsgebieten vor allen Dingen in Asien, auch wenn die geographische Lage, die Nähe zu Nordamerika, nach wie vor von Vorteil ist. Ausgenommen von dieser negativen Entwicklungstendenz im Tourismus bleiben bis auf weiteres Kuba und die Dominikanische Republik aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten. Hier wird mittlerweile eine breit gefächerte touristische Angebotspalette geboten und nicht mehr nur auf billigen Pauschalurlaub gesetzt.

Insgesamt hat sich doch flächendeckend ein Konzept durchgesetzt, das – nicht gerade sozial verträglich – zu einem abgeschlossenen Aufenthalt im entsprechenden Touristengetto führt und einen Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung weitgehend ausschließt, dafür aber alle lästigen Begleiterscheinungen der Dritten Welt für den Tourismus ausschaltet: die Zauberformel heißt “all-inclusive”. Der Kunde bucht und bezahlt das Pauschalangebot vom Flug über die Flughafentransfers, die Unterbringung, die Verpflegung einschließlich aller Getränke und alle Freizeiteinrichtungen im Voraus und in Devisen, so dass im Gastland kaum noch Kosten entstehen. Genutzt werden dort lediglich der Strand, das Meer und das Klima. Unliebsame Kontakte mit der Bevölkerung können auf ein Minimum – die Folklore Show und artig im Hotel angebotenes Kunsthandwerk –  beschränkt werden. Alle benötigten Waren werden importiert, soweit sie nicht in angemessenem Standard im Lande angeboten werden können. Das reicht vom Baumaterial für die Hotels, über die Einrichtung bis hin zur Verpflegung. Devisen stehen ja zur Verfügung, die lästigen Währungsprobleme entfallen. Der Tourist muss nicht befürchten betrogen oder überfallen zu werden. Die Enklaven werden nur noch zu organisierten und begleiteten Ausflügen verlassen. So entfällt sogar die Konfrontation mit den enormen sozialen Unterschieden, die den Dritte-Welt-Tourismus bislang charakterisiert hatte. Die Ansprüche des Gastlandes, vor allem seiner Bevölkerung, lassen sich so auf ein Minimum reduzieren. Das Angebot für den Touristen wird auf die Urlaubsessentials Sonne, Strand und Meer konzentriert, ein Schuß kontrollierte Exotik liefert den exklusiven touch – alles inclusive, versteht sich. Ein extremes Beispiel für diesen Enklaventourismus ist die quasi exterritoriale Basis für Kreuzfahrtschiffe in Labadee Haiti, die hermetisch vom Rest des Landes abgeschottet wird, obwohl das nächste Dorf in Sichtweite der Kreuzfahrtschiffe liegt.

Für kurze Zeit gab es in Grenada und Jamaika ein Gegenkonzept, das umgekehrt den Tourismus in den Dienst des Landes stellen und den Interessen seiner Bevölkerung unterordnen sollte. Auch Kuba verfolgte im Anfang seiner Öffnung für den Tourismus eine ähnliche Programmatik: Die Produkte des Landes und die natürliche Gastfreundschaft der Bewohner sollten zur Grundlage eines sozial verträglichen Tourismus werden. Beide Anliegen scheiterten an den Ansprüchen der internationalen Hotelketten, die das Tourismusgeschäft voll im Griff haben. Zudem missfiel der politische Demonstrationseffekt: die Touristen sollten für die wirtschaftlichen Probleme der Dritten Welt und politische Alternativen eines Dritten Weges sensibilisiert werden.

Ein verheerendes Beiprodukt des Tourismus ist die Überschwemmung mit Rauschdrogen jeglicher Art. Nach dem kulturell gewohnten und akzeptierten Genuss von “Ganja”, aus der Familie des Hanfes, hat sich mittlerweile in den großstädtischen Slums und den Tourismusgebieten eine breite Schicht Abhängiger gebildet. Abhängig im doppelten Sinne: vom Rauschmittel, aber mehr noch von der Schattenwirtschaft, die sich um den Verkauf von harten Drogen jedweder Art gebildet hat und bereits weit in die offizielle Wirtschaft und Politik hineinreicht. Die Auslieferung eines jamaikanischen Drogenbosses an die USA hat 2011 in Jamaikas Hauptstadt Kingston tagelang zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen geführt.

Dies sind nur die beiden auffälligsten Bereiche, die zeigen, wie sehr die Karibik wirtschaftlich, politisch und in zunehmendem Tempo auch sozio-kulturell von den USA durchdrungen wird.

Betrachtet man die allgemeine wirtschaftliche und soziale Lage der Karibik außerhalb des dominanten Tourismussektors, so zeigen sich ganz unterschiedliche Entwicklungsniveaus. Es gibt eine Oberklasse von Ländern die durchaus mit südeuropäischen Standards mithalten können: dazu gehören zum Beispiel Trinidad & Tobago, mit seiner Ölindustrie, Barbados, Puerto Rico, die U.S. Virgin Islands, die holländischen und die französischen Inseln als teilabhängige Gebiete.

Zur großen Mittelgruppe zählen die ehemaligen britischen Territorien und die Dominikanische Republik, noch darunter rangieren Guyana und Surinam, vor allem aber Haiti, auch schon vor den verheerenden Naturkatastrophen eines der ärmsten Länder der Welt. Eine Ausnahme ist das “sozialistische” Kuba, das sich nicht so einfach einsortieren lässt.

Die einstmals so dominierende Produktion von tropischen Stapelprodukten Zucker, Bananen, Citrus etc. ist abgesehen von einigen Nischenprodukten (wie Muskatnuss in Grenada aber auch Blue Mountain Kaffee in Jamaika) nicht einmal mehr mit Hilfe von Zollpräferenzen konkurrenzfähig. Überall vergammeln die alten und uralten Zuckermühlen, oder werden allerhöchsten noch zur Produktion von Rum am Leben erhalten, und auch die Bananen können noch nicht einmal die Lieferquoten der EU ausfüllen.

Überall in der Karibik anzutreffen sind jedoch eine Vielzahl kleiner ländlicher Produzenten, die es seit der Sklavenbefreiung dort gibt. Es wäre jedoch falsch beziehungsweise irreführend sie als Kleinbauern zu bezeichnen, weil der Begriff nahelegt sie könnten von ihrem Land alleine leben. Das konnten sie eigentlich noch nie seit dem Ende der Sklaverei. Ich gehe extra ausführlich auf diese große gesellschaftliche Gruppe ein, weil sie sicher charakteristisch für die Mehrheit der Familien in der Karibik ist. Typisch für diese Haushalte ist es, dass sie nicht von einem Broterwerb und nur einem Hauptversorger allein leben können, sondern das Einkommen sich aus verschiedenen Quellen speist.

Nehmen wir einmal ein idealtypisches Beispiel:

Die männlichen Mitglieder der Familie (Vater, Onkel, Söhne) verdienen als saisonale Lohnarbeiter in der Exportlandwirtschaft von Zeit zu Zeit ein Lohneinkommen, nebenbei bewirtschaften sie vielleicht noch ein kleines Stück Land, das der Familie gehört und sorgen so für einen Teil der benötigten Nahrungsmittel. Vielleicht produzieren sie auch manchmal einen Überschuss, den die Frauen der Familie auf dem lokalen Markt feilbieten. Andere Frauen bewirtschaften das Land manchmal mit den Männern zusammen, meist aber in ihrer Abwesenheit alleine. Töchter verdingen sich vielleicht auch anderswo zur Gelegenheitsarbeit.

Dieses unregelmäßige Einkommen und die Selbstversorgung sind schwer zu kalkulieren und lassen eigentlich keine sichere Versorgung zu. Es ist ein täglicher Kampf ums Überleben, der wenig Raum für andere Aktivitäten läßt. In manchen Ländern wie Haiti, wo selbst diese marginalen Beschäftigungsmöglichkeiten weitgehend fehlen, leiden viele Menschen unter ernsthaften Mangelerkrankungen.

In anderen Regionen gibt es für die Mehrheit der Bevölkerung, die so leben muss, ein auf und ab, aber keine stabile Versorgung oder gar eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Lage. Die vielen lokalen Märkte, die für uns oft so pittoresk aussehen, basieren leider in der Mehrzahl nicht auf einer prosperierenden Kleinbauernschaft, die von ihrer Hände Arbeit leben könnte.

Geht die Entwicklung so weiter, wird man, wie auf den Balearen, die Landwirtschaft  vom Tourismusüberschuss subventionieren müssen, um die exotischen Landschaftsbilder und bunten Märkte für die zahlenden Gäste zu erhalten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daniel Milch (1. April 2019). Das Ende der Kolonialzeit und die gegenwärtigen Probleme von Wirtschaft und Gesellschaft in der Karibik. #historisierend - KARLs GESCHICHTE(N). Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p10d


Daniel Milch

Daniel Milch (geb. Giere) ist derzeit im Schuldienst in Hannover, war wissenschaftlicher Mitarbeiter der Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Universität Hannover. Er ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele. Seine Arbeitsschwerpunkte sind digitale Medien und historisches Lernen sowie die Rezeption historischer Repräsentationen digitaler Spielwelten.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.